
29.03.2022
Menschen im HORTUS-Netzwerk
Teil I: Die Arbeit in und um Arlesheim
Wir verstehen uns als Netzwerk, das dezentral organisiert ist. Um die Aufgaben an den sieben verschiedenen Standorten zu koordinieren, arbeiten mehrere Menschen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Eine zentrale Geschäftsstelle hat HORTUS nicht, deshalb werden administrative Aufgaben von zu Hause aus erledigt. Besprechungen werden entweder telefonisch oder in Räumen von befreundeten Organisationen gehalten.
Ein Grossteil unserer praktischen Arbeit findet auf dem Land des Bruderholzhofes, einem biologisch-dynamischen Landwirtschaftsbetrieb, in der Nähe von Arlesheim (CH) statt. Froloo heisst der Ort, welcher an eine riesige Waldlichtung erinnert. Dort befindet sich auch der Heilpflanzengarten der Weleda Schweiz. Die Anbauflächen, wie auch die gärtnerische Infrastruktur, werden uns von der Weleda zur Verfügung gestellt. So sind auch immer wieder die Weleda-Gärtner auf der Fläche, mit denen wir regelmässig kooperieren. Über die Begegnungen und die Zusammenarbeit freuen wir uns sehr!

Als Gründer und Vorstandspräsident des Vereins ist Andreas Ellenberger in organisatorischen, kommunikativen und administrativen Belangen von Anbeginn tätig. Sein wacher Geist bringt immer wieder neue Ideen hervor und durch seine zahlreichen Kontakte konnte HORTUS in einem immer grösser werdenden Netzwerk gedeihen. Dieses Jahr wird Andreas seine Aufgaben abgeben. Seine Rolle als Impulsgeber wird er aber beibehalten und somit dem Verein weiter nahestehen.
Ruth Richter ist seit Vereinsgründung im Jahr 2008 für HORTUS aktiv. Ihr Denken und Wirken prägen von Anfang an massgeblich die praktische Arbeit von HORTUS, insbesondere im Sinne einer biologisch-dynamischen und goetheanistischen Herangehensweise. Viele Jahre war sie federführend für die Projektplanung und -durchführung zuständig. Seit 2021 übergibt Ruth ihre Aufgaben nach und nach an Nora Hils und Nicole Söll, die ab 2023 den ganzen praktischen Tätigkeitsbereich von HORTUS übernehmen werden. Ruth wird uns aber auch darüber hinaus unterstützend zur Seite stehen!
Verantwortlich für die Anbauplanung, die Kulturführung, die Saatguternte und -aufbereitung ist Nora Hils. Nora ist gelernte biologisch-dynamische Gärtnerin und seit vielen Jahren im Samenbau tätig. Dank ihrer Tatkraft haben wir an diesem Standort eine Person, die sich kontinuierlich mit gärtnerischem Wissen und Können um die praktischen Aufgaben sorgt. Von zu Hause aus (Efringen-Kirchen, D) kümmert sie sich ausserdem um viele organisatorische und administrative Aufgaben.
Häufig auf dem Froloo anzutreffen ist auch Nicole Söll. Als Biologin ist sie – parallel zu HORTUS – in einer auf Komplementär- und Phytomedizin spezialisierten Apotheke tätig. Bei HORTUS verbindet sie das Wissenschaftlich-Analytische mit den subtilen Qualitätsansprüchen zur Planung und Durchführung von praktischen Projekten. Fragen nach der Qualität und der Ausgestaltung der pflanzlichen Lebenskräfte sind ihr ein besonderes Anliegen. Nicole ist seit einigen Jahren ausserdem ehrenamtlich im Vorstand tätig.

Ende 2019 ist Violeta Henry dazugekommen, unter anderem, um den sich abzeichnenden Generationenwechsel zu begleiten. So unterstützt sie dabei, die Ziele des Vereins (neu) zu definieren, Klarheit in die Zuständigkeiten zu bringen und die konkrete Übergabe der Aufgaben zu organisieren. Violeta ist ausserdem für die Öffentlichkeitsarbeit und einige administrative Aufgaben zuständig.
Um die nötigen finanziellen Fundamente des Vereins kümmert sich seit einem Jahr Christof Hatebur. Er hat die Buchhaltung übernommen und im Sinne der Transparenz weiterentwickelt. Durch seine Erfahrungen in Leitungspositionen verschiedener anthroposophischer Einrichtungen kann er HORTUS in der aktuellen Übergangsphase gut unterstützen. Christof ist seit Juni 2021 im ehrenamtlichen Vorstand.
Zum HORTUS-Netzwerk gehören noch viele weitere Menschen, die sich im Vorstand, in der Praxis an ihrem jeweiligen Standort oder als Partner engagieren. Im nächsten Rundbrief werden wir Ihnen die Gärtnereien der Weleda und der Wala vorstellen.